Neues Jahr, neues Glück – und vielleicht auch ein neues Hobby? Pünktlich zum Jahresbeginn haben sich viele Menschen wieder gute Vorsätze für das kommende Jahr vorgenommen. Eine neue Sportart zum Ausgleich in der Freizeit zu betreiben, steht dabei auf vielen Listen ganz oben. MAIN.golf präsentiert deshalb Tipps für alle Golfeinsteiger.
Denn vor allem der Golfsport eignet sich hierfür besonders gut: Man ist stets an der freien Luft und in Bewegung, aber der körperliche Einsatz hält sich in Grenzen, sodass man noch bis ins hohe Alter golfen kann (lesen Sie unser Interview mit dem 100-jährigen Dr. Helmut Luft). Je nach Lust und Laune kann man Golf außerdem entweder alleine oder in einer Gruppe spielen. Nicht zuletzt bietet die Vielzahl an Golfplätzen im Rhein-Main-Gebiet unterschiedliche Herausforderungen, es ist also für jeden individuellen Geschmack etwas dabei.
Da sich der Golfsport einer immer größeren Beliebtheit erfreut und gerade während der Coronapandemie einen großen Zuwachs erfuhr – für das Jahr 2023 wurden 682.126 registrierte Mitglieder gezählt, das zweithöchste Ergebnis in der Verbandsgeschichte –, veröffentlichte der Deutsche Golf Verband vor geraumer Zeit eine Liste an Tipps für Golfeinsteiger. Wir haben die wichtigsten davon für alle Anfänger zusammengefasst.
1. Die richtige Einstellung
Der Spaß sollte immer an erster Stelle stehen. Je mehr Freude man am Spiel hat, desto schneller wird man sich verbessern. Die Erwartungen sollten also gerade zu Beginn nicht hochgeschraubt werden. Man sollte sich selbst Zeit geben und an schlechten Tagen die eigenen Fehler verzeihen, die wie bei jedem anderen Sport auch dazugehören. Vor allem aber sollte man sich nicht durch einen Vergleich mit anderen Spielern unter Druck setzen. Geduld zahlt sich am Ende immer aus.
2. Die richtige Technik
Ob der richtige Griff am Schläger, ein ordentlicher Schwung oder ein sauberer Treffer des Balls – bei der Technik kommt es auf Kleinigkeiten an. Die Jagd nach Perfektion ist ein ständiger Prozess, aber Beginner sollten sich anfangs im besten Fall die Grundlagen von einem ausgebildeten Golflehrer zeigen lassen und möglichst schnell die Platzreife erlangen, um weiter an ihrem Spiel zu arbeiten. Später bieten sich auch eine Runde mit besseren Spielern oder das Zuschauen bei den Profis vor Ort oder am Bildschirm als Anschauungsunterricht an.
3. Das richtige Training
Ein ausgewogenes Training ist wichtig, um das Ballgefühl zu verbessern. Einsteiger sollten also nicht nur auf der Driving Range verweilen und ihren Abschlag üben, sondern sich im Training auch intensiv dem kurzen Spiel mit Chippen und Putten widmen. Das zahlt sich später auch im Spiel aus, wenn man auf Routinen zurückgreifen kann. Allgemein sollte man stets sein eigenes Spiel spielen – also lieber auf das solide Spiel setzen, das man beherrscht, statt besondere Schläge auszupacken, die vielleicht im Training mal mit Glück funktioniert haben.
4. Die richtige Ausrüstung
Ein gutes Equipment ist für jeden Golfspieler wichtig. Und vielen macht es auch Spaß, an der Ausrüstung zu feilen und verschiedene Schläger auszuprobieren. Aber Einsteiger sollten es nicht übertreiben – man braucht zu Beginn nicht sofort jeden Schläger. Ein solides Starterset reicht, um die Technik zu erlernen und Erfahrung zu sammeln. Eine komplette Profiausrüstung kann man sich noch später zulegen.
5. Die richtige Etikette
Der Golfsport ist in den letzten Jahren deutlich einstiegsfreundlicher geworden. Gewisse Regeln gehören jedoch trotzdem dazu und sollten beachtet werden, um ein sicheres, flüssiges und sportlich faires Golfspiel zu ermöglichen. Man sollte also die wichtigsten Regeln kennen, bevor es auf das Fairway geht. Hinzu kommen weitere Vorschriften wie der Dresscode, der von Golfclub zu Golfclub abweichen kann. Aber keine Sorge: Nach ein paar Runden hat man die Etikette schnell verinnerlicht.
Mit diesen Tipps für Golfeinsteiger gelingt bestimmt auch für alle Spieler ohne Vorerfahrung der Start in die neue Golfsaison. MAIN.golf wünscht ein schönes Spiel!